Anreizprogramme fördern mehr Bewegung am Arbeitsplatz – sagt Studie

Gesundheit und Wohlbefinden waren in den vergangenen Jahren stark im Fokus, wobei Angestellte und Arbeiter immer noch Probleme damit haben eine Grundkomponente der Gesundheit in ausreichendem Umfang ausüben zu können, nämlich Sport.
Für viele Menschen kann es mitunter schwierig sein ausreichend körperliche Bewegung im Tagesverlauf zu bekommen, insbesondere dann, wenn man im Büro tätig ist und das Gefühl hat, dass man nicht so einfach vom Schreibtisch weg kann. Aus diesem Grund haben einige Unternehmen damit begonnen Anreizprogramme zu integrieren, welche die Bewegung der Angestellten im Büro fördern sollen.
In einer kürzlich durchgeführten Studie wollten Forscher herausfinden, ob ein spezifisches Gamification-Programm, auch bekannt als „15-Minuten-Challenge“, Angestellte dabei unterstützen kann ihr tägliches Sportpensum zu erreichen.
Bevor wir uns jedoch mit den Resultaten dieser Untersuchung auseinandersetzen, ist es zunächst einmal wichtig, dass wir verstehen, wieso Angestellte und Arbeiter überhaupt körperlich aktiv sein (und bleiben) sollten.

Die Vorteile eines täglichen Trainings für Mitarbeiter
Die moderne Arbeitsumgebung enthält oftmals lange Perioden mit sitzender Tätigkeit, was für den Körper nicht unbedingt gesund ist.
Die Implementation von einfachen Strategien, wie z.B. Aktivitätspausen, Geh-Meetings oder höhenverstellbaren Schreibtischen kann in dieser Hinsicht Abhilfe für alle Mitarbeiter während der Arbeitszeit schaffen (1).
Die Forschung zeigt, dass regelmäßiges Training dabei hilft Stress zu reduzieren, die Energielevel zu boosten, die Stimmung und Konzentration zu verbessern und ein unangenehmes Muskelgefühl zu lindern – alles Faktoren, welche einen Produktivitätsverlust verringern können (1).
Zudem sind körperlich aktive Mitarbeiter weniger krank und verursachen geringere Kosten für das Gesundheitssystem.
Die meisten Menschen verbringen den Großteil des Tages auf der Arbeit, daher ist es für viele schwierig außerhalb der Arbeitszeiten körperlich aktiv zu sein. Durch die Bereitstellung von Programmen und Anreizen, welche die Mitarbeiter dazu bringen während der Arbeit körperlich aktiver zu sein, können Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Angestellten und die Arbeitsperformance boosten – eine klassische Win-Win-Situation.
Die Studie
Eine Arbeit, die unter dem Titel „Evaluation of the “15 Minute Challenge”: A Workplace Health and Wellbeing Program“ in MDPI publiziert wurde, hat sich die Ergebnisse von über 11.000 Studienteilnehmern in 73 Unternehmen mit Sitz in Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich angeschaut, um herauszufinden, wie Arbeitsplatzinitiativen die körperlichen Aktivitätslevel der Mitarbeiter beeinflussen.
Hierbei evaluierte man ein spezifisches Programm, welches als „15-Minuten-Challenge“ bezeichnet wird und welches ein Gamification-System zur Förderung der körperlichen Aktivität unter den Mitarbeitern nutzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu steigern.
Die Challenge fördert regelmäßige körperliche Aktivität im Arbeitsalltag durch kurze, verträgliche Trainingsroutinen, die unkompliziert in den Tag integriert werden können.
Die 15-Minuten-Challenge ermuntert zu täglichen 15-minütigen Einheiten mit körperlicher Aktivität über einen Zeitraum von 6 Wochen. Teilnehmer machten hierbei eigene Angaben zu ihrer körperlichen Aktivität und Fitness, ihrem Energielevel, ihrer Allgemeingesundheit, ihrer Schlafqualität und ihrer Stimmung vor Beginn des Programms und nach einer 6-wöchigen Periode. Das Programm bringt durch Team-Wettkämpfe Gaming-Elemente in die Trainingserfahrung mit ein und beinhaltet das Loggen der Aktivitäten, Social Sharing und persönliche Meilenstein, die Mitarbeiter durch eine App tracken können (1).
Dies trägt zur Mitarbeitermotivation durch soziale Interaktion, Spaß und ein gemeinsames Ziel, auf das man mit Kollegen hinarbeiten kann, bei.
Die 15-Minuten-Challenge unterscheidet sich auch von ähnlichen Programmen – und zwar insofern, dass diese 15 Minuten tatsächlich die einzige Verpflichtung für den Tag sind. Anstatt eine bestimmte Zeit für das Verbrennen von Kalorien aufzuwenden oder eine spezifische Anzahl von Schritten zu erreichen, braucht es nur 15 Minuten um die Challenge erfolgreich zu absolvieren.
Dies sorgt dafür, dass die Challenge leicht zu schaffen ist und nicht einschüchternd wirkt – insbesondere für Menschen, die für längere Zeit nicht mehr sportlich aktiv gewesen sind. Das Programm konzentriert sich auf Veränderungen, die durch sogenannte „Mikro-Gewohnheiten“ leicht in den Alltag zu integrieren sind – dies hilft allen dabei sich zu motivieren und tatsächlich am Ball zu bleiben.

Die Ergebnisse
Das Ergebnis der Studie hat gezeigt, dass die tägliche körperliche Aktivität der Mitarbeiter signifikant ansteigt, wobei 95% der Teilnehmer die internationalen Empfehlungen erreichen oder diese sogar übertreffen (vor Beginn der Studie waren es nur 57% der Teilnehmer) (1).
Teilnehmer berichteten zudem darüber, dass ihre Fitness, ihre Energie, ihre allgemeine Gesundheit, ihre Schlafqualität und Stimmung signifikant verbessert wurden.
Die Teilnehmer berichteten von einer hohen Zufriedenheit, wobei 92% das Programm weiterempfehlen würden. Insgesamt führte die Integration der 15-Minuten Challenge zu einer effektiven Steigerung der körperlichen Aktivitätslevel, sowie verbesserten Gesundheits-Outcomes unter den Mitarbeitern.
Die Forscher betonen, dass die positiven Ergebnisse der Studie das Potenzial solcher Programme zur Bekämpfung eines überwiegend sitzenden Lebensstils und eines gesünderen, aktiven Lifestyles bestätigen (1).
Obwohl nur 15 Minuten für die Teilnahme an der Challenge vonnöten sind, überschritten viele Teilnehmer die Anzahl und erreichten somit die empfohlenen Mengen an Aktivität, die durch internationale Richtlinien vorgegeben werden.
Entsprechend wurde das Programm als Erfolg gewertet, welches dazu führte, dass die Mitarbeiter gesünder und zufriedener wurden.

Take Home Message
Selbst wenn du im Verlauf des Arbeitstages ein paar freie Minuten für das Fitnessstudio aufwenden kannst, gibt es noch andere Wege, um tagsüber aktiv zu bleiben. Wenn dein Arbeitsplatz ein Anreizprogramm, wie die 15-Minuten Challenge, bietet, solltest du auf jeden Fall daran teilnehmen – die Ergebnisse sprechen für sich.
Falls du keinen Zugriff auf ein firmeninternes Sportprogramm hast, kannst du trotzdem selbst aktiv werden, indem du eine Workout-Routine in verträglicher Menge in deinen Arbeitsalltag integrierst und idealerweise deine Kollegen mit involvierst, denn gemeinsam macht es gleich noch mehr Spaß.
Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Studie demonstriert neue Methode zur Regenerationsbeschleunigung nach einer Verletzung
Erfahre mehr über diese neuartige Methode zur Muskelregeneration.

9 Sekunden Sport pro Woche können deine Kraft erhöhen - verrät Studie
Kurze Dauer, große Wirkung?
