Matcha Tee stellt eines der beliebtesten Getränke weltweit dar. Grüntee ist bekannt für seine antioxidativen und gesundheitsboostenden Eigenschaften. Seit kurzem gilt Matcha sogar möglicherweise als noch vorteilhafter für die Gesundheit, da er mehr Katechine als normaler Grüntee enthält.
Matcha Supplemente | Alles was du wissen musst
Was ist Matcha?
Matcha ist ein Tee, welcher für japanische Teezeremonien verwendet wird. Dieser grüne Tee wird auf spezielle Weise zubereitet, der mit seiner Krankheiten vorbeugenden Fähigkeiten in Verbindung gebracht wird. Grüntee wird seit langem als Heilmittel gegen Kopfschmerzen und sogar Depressionen eingesetzt.
Obwohl es in dieser Hinsicht nur begrenzte, bis keine wissenschaftlichen Studien gibt, sowie die Vorteile, die Grüntee darauf hat, gibt es zahlreiche Hinweise darauf, weshalb es sich lohnt, Grüntee in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Matcha wächst in den Uji-Pflanzungen Japans, die Region des Landes, welche für ihren Teeanbau berühmt ist.
Vorteile von Matcha Supplementen
Katechingehalt
Teekatechinen, besonders diesen in Grünem Tee konnten antitoxigene, sowie antimutagene Eigenschaften nachgewiesen werden, zudem möglicherweise vorteilhafte Wirkung bei hohem Blutdruck.
Studien aus dem Jahr 2003 wiesen eine dreifach so hohe Epigallokatechingallat (EGCG)-Konzentration in Matcha in Vergleich zu anderen Grüntee-Sorten nach. Diese Werte wurden über mizellare elektrokinetische Chromatographie-Verfahren zur Bestimmung dieser Stoffe in Tee nachgewiesen.
Krankheitsprophylaxe
Es bestehen zahlreiche Studien an Menschen, Tieren, sowie menschlichen Zellen, welche die prophylaktische Wirkung von Grüntee hinsichtlich vieler chronischer Krankheiten, wie Krebs und Herzbeschwerden darstellen. Viele Studien belegen, dass der Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken reich an Antioxidantien die Sterblichkeit sowie chronische Krankheiten senken. Es besteht zudem eine Studie unter 18000 männlichen Probanden, die zeigte, dass Männer, die Grüntee konsumierten ihr Risiko zur Entwicklung von Magen- oder esophekalem Krebs um die Hälfte reduzierten, im Vergleich zu denen, welche dies nicht taten.
Herzgesundheit
Der Konsum von Grüntee wird mit einem geringeren Auftreten von Herzkrankheiten bei der japanischen Bevölkerung in Verbindung gebracht. Eine Kohortenstudie an 18000 japanischen Erwachsenen zeigte, dass Grüntee-Konsum in Zusammenhang mit einer reduzierten Sterblichkeit aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen steht. Ebenso wurde nachgewiesen, dass Teilnehmer, die mehr als fünf Tassen Grüntee pro Tag konsumierten ein 31 Prozent niedrigeres Risiko aufwiesen durch Krankheit zu sterben, zudem ein deutlich niedrigeres Infarktrisiko.
Der Gehalt an Antioxidantien gilt in den Augen vieler Forscher als die Ursache für den starken Effekt auf die menschliche Herzgesundheit. Auch wird Grüntee mit einem reduzierten Infarkt-, sowie Artherioskleroserisiko in Verbindung gebracht.
Antivirale Eigenschaften
Grüntee besitzt antivirale Eigenschaften, welches in Studien hinsichtlich seines Effekts auf Grippeviren in Zellkulturen belegt wurde. Es konnte nachgewiesen werden, dass Grüntee-Katechine eine Multiplizierung des Virus innerhalb der Kultur verhindern konnten.
Neurodegenerative Störungen
Grüntee besitzt vielversprechende Vorteile für Personen, welche an nervalen Störungen und degenerativen Erkrankungen, wie Parkinson leiden. Es wurde nachgewiesen, dass Grüntee-Konsum zu einer fünffach geringeren Auftretenshäufigkeit dieser Erkrankungen unter der asiatischen Bevölkerung führt.
Gesunde Zähne
Wusstest Du, dass Grüntee Karies verhindern kann? Dies geschieht über eine Prävention des Bakterienwachstums im Mund, welches Karies verursacht. Grüntee wird zudem mit der Verhinderung von schlechtem Atem in Verbindung gebracht, abermals aufgrund seiner einschränkenden Eigenschaft hinsichtlich des Bakterienwachstums.
Arthrose
Grüntee wirkt antiinflammativ, daher überrascht es nicht, dass Studien den Bestandteilen im Tee Vorteile bei der Verhinderung, sowie Symptomreduzierung von Arthrose nachweisen konnten. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2002 zeigte, auf welche Weise Grüntee-Katechine in der Lage sind Gelenkdegeneration vorzubeugen, ebenso verringerte er den Gelenkzwischenraum, der charakteristisch bei Arthrose ist. Zudem konnte nachgewiesen werden, dass der Grüntee möglicherweise Arthrose vorbeugt, sowie weitere Vorteile aufgrund einer Senkung der Entzündung bietet.
Take Home Message
Grüntee konnte in zahlreichen Studien über die Jahre diverse gesundheitliche Vorteile nachgewiesen werden, von einer Krankheitsprävention zu einer Verbesserung der Gesamtgesundheit und des Wohlbefindens. Ebenso wurde nachgewiesen, dass in Kulturkreisen mit regelmäßigem Grüntee-Konsum seltener chronische Krankheiten auftraten.