
Du bist die immer gleichen vier Wände im Fitnessstudio inzwischen leid? Vielleicht ist es an der Zeit, dass du dein Workout an die frische Luft bringst.
Angefangen beim Stimmungsboost, der mit der Frischluft einhergeht, bis hin zu den einzigartigen Trainingschallenges und dem unebenen Terrain – das Training im Freien kann wortwörtlich neuen Wind für deine bisherige Routine liefern.
- Die Vorteile eines Outdoor Trainings
- Sicher trotz heißem Wetter
- Die verschiedenen Outdoor-Workout Arten
- Supplemente für deine Outdoor Workouts
Die Vorteile eines Outdoor Trainings
Training im Park, auf der Laufbahn oder gar im Garten bietet dir einen erfrischenden Szenenwechsel von deiner üblichen Einheit im Fitnessstudio. Die Vorteile betreffen nicht nur die körperliche Fitness, sondern können auch einen mentalen Boost umfassen, der durch das Training im Freien zu Stande kommt.
Es kann zudem für eine dynamische Workout-Erfahrung sorgen. Das abwechslungsreiche Terrain und die natürlichen Hindernisse sorgen für eine Aktivierung von Muskelpartien, die du so nicht im normalen „Gymbetrieb“ nutzt, was für eine größere funktionale Kraft und Stabilität sorgt.
Verbesserung der Stimmung: Wenn wir uns draußen aufhalten, sorgt dies für einen Anstieg der Vitamin D Spiegel, die wiederum die Stimmung beeinflussen können. Es konnte gezeigt werden, dass Sport in der Natur zu einer Reduktion von Stress, Sorgen und Depressionssymptomen führen kann. Größere Herausforderung & Abwechslung: Der unebene Boden im Park oder auf der Laufbahn sorgt dafür, dass die stabilisierende Muskulatur härter arbeiten, das Gleichgewicht halten und die Koordination trainieren muss. Du kannst natürliche Elemente, wie z.B. Bänke, Hügel oder Bäume für ein dynamischeres Workout nutzen. Leicht verfügbare Workouts: Plätze im Freien, wo man trainieren kann, sind häufig öffentlich zugänglich. Ein Park-Workout oder eine Trainingseinheit an der frischen Luft bedarf wenig bis gar keine zusätzliche Ausrüstung. Höherer Kalorienverbrauch: Dinge, wie Wind oder unebenes Terrain sorgen dafür, dass der Körper härter arbeiten muss, was potenziell den Kalorienverbrauch zu einem Training im Fitnessstudio erhöht.
Sicher trotz heißem Wetter
Outdoor-Training ist großartig, aber es ist dennoch wichtig, dass du gut vorbereitet bist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es draußen heiß ist. Selbst an kühleren Tagen kann die Sonneneinstrahlung verhältnismäßig stark ausfallen, daher musst du dich gut schützen.
Mache dir das Wetter bewusst und antizipiere, wie dein Körper darauf reagieren wird. Dann plane entsprechend – es gibt keinen Grund, wieso du dich bis zur völligen Erschöpfung pushen solltest.
Trainiere früh morgens oder spät abends: Plane deine Einheiten so ein, dass du sie während der kühleren Tageszeiten, wie z.B. früh morgens oder spät abends, durchführen kannst, um die Prime-Time Hitze zu vermeiden. Sonnenschutz: Nutze stets Sonnencreme mit einem Schutzfaktor von mindestens 30 und 4* UVA-Schutz. Ein Hut, sowie eine Sonnenbrille, die vor UV-Strahlung schützt, kann einen zusätzlichen Schutz bedeuten. Hydration ist der Schlüssel: Trinke reichlich Wasser vor, während und nach dem Training. Am besten bringst du eine Wasserflasche und ein Elektrolyt-Supplement mit, um durch Schweiß verlorene Mineralien wieder auszugleichen. Kenne die Warnsignale: Informiere dich über die Symptome bei einem Hitzschlag und Sonnenstich (z.B. Benommenheit, Kopfschmerzen, exzessives schwitzen oder ein beschleunigter Puls). Wenn du diese Anzeichen zeigst und dich unwohl fühlst, solltest du umgehend das Training beenden und ein kühles, schattiges Plätzchen aufsuchen.
Natürlich kann das Wetter auch ganz schnell in die entgegengesetzte Richtung schlagen. Sorge also auch dafür vor, indem du entsprechend planst. Ein leichter Pulli und eine wasserdichte Jacke können sehr schnell einen echten Unterschied zwischen einem großartigen und einem miesen Workout machen.
Die verschiedenen Outdoor-Workout Arten
Eine der besten Sachen am Outdoor-Training ist die Abwechslung. Du bist nicht nur auf eine einzige Maschine oder Trainingsart beschränkt. Hier sind ein paar Ideen für dein nächstes Park-Workout.
Outdoor Fitnessstudios
Einige lokale Parks bieten frei verfügbares Trainingsequipment an. Solche Stationen eignen sich hervorragend für Eigengewichtsübungen und Krafttraining. Angefangen bei Klimmzügen, bis hin zu Dips an parallelen Stangen, findest du dort alles, was du für ein knackiges Ganzkörper-Workout brauchst.
Nutze die Stationen zum Aufwärmen oder als Teil eines vollwertigen Zirkeltrainings.
HIIT
Ein Park ist die perfekte Umgebung für ein hoch-intensives Intervalltraining (HIIT). Du kannst die Bänke für Box Jumps oder Trizeps-Dups, das offene Gras für Sprints oder sogar einen Hügel für eine Extra-Herausforderung nutzen. Der Freiraum und die Natur bieten dir endlose Möglichkeiten für ein schnelles, effektives Workout.

9 HIIT Workouts, die du unbedingt ausprobieren musst
HIIT-Workouts für alle Körperteile, die dein Herz garantiert höher schlagen lassen.
Yoga im Park
Rolle die Matte aus und finde einen friedlichen Ort für ein wenig Yoga. Outdoor Yoga kann unglaublich beruhigend wirken, indem deine Atmung mit den Klängen der Natur in Einklang gebracht wird. Es ist zudem ein großartiger Weg, um deine Flexibilität, dein Gleichgewicht und deine Achtsamkeit zu verbessern.
Laufen und Radfahren
Laufen und Radfahren sind nicht ohne Grund klassische Outdoor-Aktivitäten. Wenn du durch den lokalen Park läufst oder Rad fährst und dabei die Szenerie genießt, kannst du deine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Zudem sind diese Sportarten bei jedem Fitnesslevel durchführbar.
Wandern
Für all jene, die auf der Suche nach einer Herausforderung mit mehr Abenteuer sind, könnte Wandern oder sogar Bergläufe interessant sein. Laufen auf Hügeln und Bergen bietet ein dynamischeres Workout, welches unterschiedliche Muskel beansprucht. Es stellt zudem eine ernsthafte Challenge für das Herz-Kreislauf-System dar. Ein großartiger Weg, um neue Gegenden und Landschaften zu erkunden.
Supplemente für deine Outdoor Workouts
Wenn du draußen unterwegs bist, ist Bequemlichkeit Trumpf. Die richtigen Supplemente können dir dabei helfen Spitzenleistung zu vollbringen – ganz gleich, wohin dich dein Training auch führt.
Hier sind einige unserer besten Tipps, wenn es um die passende Ernährung für unterwegs geht, um deine Outdoor-Einheiten zu befeuern.
Impact Pre-Workout
Du brauchst einen Boost vor deiner Einheit? Das Impact Pre-Workout steckt voller essenzieller Vitamine und Koffein, welches dir dabei helfen dir dein Training auf das nächste Level zu bringen. Leicht zu mischen und zu transportieren, kannst du es einnehmen, bevor du loslegst.
- 150mg Koffein pro Portion sorgt für eine Verbesserung deiner Ausdauerperformance und -kapazität.
- Enthält auch Vitamin C und Niacin zur Reduktion von Müdigkeit und Erschöpfung.
- Hilft dir dabei aufmerksam zu konzentriert während deines Workouts zu bleiben.
THE Energy Gel
Für längere Läufe, Radtouren oder Wanderungen ist eine schnelle Energiequelle Pflicht. The Energy Gel liefert dir frische Energie, wenn du sie brauchst – und das blitzschnell. Erhältlich in einer Einzelverpackung, passt es in jede Tasche oder Laufgürtel.
- 30g schnell-verdauliche Kohlenhydrate für ein rasches Wiederauftanken.
- 2:1 Maltodextrin-zu-Fruktose-Verhältnis für optimale Energieaufnahme.
- Elektrolyte, die bei einer effektiven Rehydration helfen.
- B-Vitamine zur Reduktion von Müdigkeit und Erhalt der Energie.
THE Electro Brausetabletten
Wenn du schwitzt, verlierst du mehr als nur Wasser. Unsere THE Electro Brausetabletten lösen sich schnell auf und stellen den perfekten Ersatz bei Mineralstoffverlusten durch Schweiß dar. Gib einfach eine Tablette in deine Wasserflasche, um einen erfrischen Drink mit Sprudel zu erhalten, an dem du während deines Workouts sippen kannst.
- Eine elektrolytreiche Mischung, die dir dabei hilft Mineralverluste durch Schweiß zu ersetzen.
- 500mg Natrium pro Tablette.
- Vitamin C zur Unterstützung der Immunfunktion und Reduktion der Ermüdung.
- - Kein hinzugesetzter Zucker und veganerfreundlich.
Protein Flapjack
Protein Flapjacks sind eine großartige Option als Post-Workout Snack zur Optimierung der Regeneration oder als bequemer Energiespender auf einer langen Wanderung. Voller Protein und Kohlenhydrate stellen diese Flapjacks die perfekte Zwischenmahlzeit dar.
- 20g Protein pro Flapjack zur Unterstützung von Muskelwachstum und -erhalt.
- Über 30g Kohlenhydrate aus Haferflocken, welche dir Energie für den Tag verleihen und deine Erholung unterstützen.
- Erhältlich in drei köstlichen Geschmacksrichtungen.
Baked Brownie
Du bist auf der Suche nach einer leckeren, proteinreichen Belohnung? Die Baked Brownies stellen die ideale Wahl dar. Sie sind reich an Protein, zuckerarm und geben die perfekte Belohnung nach einer harten Trainingseinheit ab.
- Proteinreich für eine köstliche Belohnung, die sich für jeden Tag eignet.
- Zuckerarm.
Erdnussbutterriegel
Ein schmackhafter, pflanzlicher Snack, der reich an Ballaststoffen und voller Protein ist. Der Erdnussbutterriegel stellt einen bequemen Weg für einen schnellen Protein-Boost für unterwegs dar.
- Natürlich reich an Ballaststoffen
- 8g pflanzliches Protein pro Riegel.
- Erdnussbutter, angereichert mit Erbsenprotein und in einem Überzug aus dunkler Schokolade.
Take Home Message
Ein Outdoor-Training bietet einen erfrischenden und effektiven Weg, um deine Fitness-Ziele zu erreichen. Angefangen bei einem simplen Workout im Park, bis hin zu einer herausfordernden Wanderung, gibt es für jeden die passende Option.
Denke jedoch stets daran deine Sicherheit zu priorisieren. Bleibe hydriert und entscheide dich für die richtige Ernährung und Supplemente, um deine Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Worauf wartest du also? Raus mit dir und los geht’s!

Gym Knigge: So verhältst du dich richtig im Fitnessstudio
So überwindest du deine Angst vor dem Fitnessstudio

Moderates bis intensives Training ist der beste Weg zur Verbesserung der Fitness - verrät Studie
Trainierst du intensiv genug?
