Gratis Versand ab 70€ Für App-Neukunden: Gratis Versand 15€ warten auf dich – bereit?
250 IMPACT WHEY GESCHENKT AB 85€ : BIS ZU 70% IM SALE + 10% EXTRA AUF PROTEINE | CODE: PROTEINE
Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden
LIFESTYLE

Verknüpfe deine Gewohnheiten mit diesen 5 einfachen Schritten | Habit Stacking

Myprotein
Published: 12.09.2024 Von Myprotein
Autor und Experte

Von Erin McElvogue

Wenn es darum geht bessere (und gesündere) Gewohnheiten in den Tagesablauf zu integrieren, hapert es selten an guten Absichten. Du beginnst hochmotiviert: Das Handy bleibt abends im Bett aus, du trainierst täglich … doch ehe du dich versiehst, holt dich der Alltag ein. Pläne gehen nicht, die Arbeit türmt sich auf oder du vergisst es einfach für ein paar Tage deine neuen Gewohnheiten zu pflegen. Und schon bist du wieder im alten Trott angelangt.

Wenn du sichergehen möchtest, dass deine neuen Gewohnheiten langlebig sind, gibt es etwas, dass du unbedingt ausprobieren solltest: Habit Stacking. Was das konkret ist und wie es dir hilft, erfährst du in diesem Artikel:

 

Was ist Habit Stacking?

Ursprünglich aus der Verhaltenspsychologie stammend, handelt es sich beim Habit Stacking um einen einfacheren Weg, um neue Gewohnheiten in deinen bisherigen Tagesablauf zu integrieren, indem du sie mit bereits bestehenden Gewohnheiten „verknüpfst“. Dies erhöht die Chancen, dass du an dieser Gewohnheit auch in Zukunft weiter festhältst.

Stelle dir bitte folgendes Szenario vor: Du möchtest mehr Wasser am Tag trinken, aber du fühlst dich selten durstig und vergisst entsprechend häufig mehr Flüssigkeit aufzunehmen.

Um sicherzustellen, dass sich die Gewohnheit etabliert, solltest du sie mit etwas verbinden, was du bereits regelmäßig tust oder beachtest. Während du also auf deinen morgendlichen Kaffee wartest, trinkst du ganz einfach ein Glas Wasser. Eventuell musst du zu Beginn bewusst daran erinnern, aber ehe du dich versiehst, wird es zu einem Automatismus.

 

Wie sinnvoll ist das Habit Stacking?

Das Habit Stacking kann eine sehr nützliche Technik sein, wenn du keine neue Alltagsroutine entwickeln möchtest, weil du bereits auf dem aufbaust, was da ist. Dies sorgt dafür, dass es einfacher wird positive Veränderungen in dein tägliches Leben zu integrieren.

Es ist der typische Fall von „Work smarter, not harder.“

 

So meisterst du das Habit Stacking

Beginne klein

Beginne deine Habit-Stacking-Reise mit kleinen Schritten, anstatt großen Sprüngen, indem du neue Verhaltensweisen schrittweise einführst, anstatt überstürzt.

 

Identifiziere passende Situationen und bestehende Gewohnheiten

Schaue dir deinen aktuellen Tagesablauf an und entscheide welche bisherigen Gewohnheiten am besten als Signale für neue Gewohnheiten geeignet sind. Je ähnlicher sich zwei Gewohnheiten sind, desto besser sind sie dazu geeignet miteinander verknüpft zu werden.

Lass dich hier ein wenig inspirieren:

5 gesunde Gewohnheiten, die dein Leben verändern werden

Die richtigen Gewohnheiten machen vieles einfacher....

30.05.2023 Von Joni McMullen

 

Sei spezifisch

Präzise Ziele sind besser geeignet, als vage Intentionen. Anstatt also ein generelles Ziel, wie z.B. „mehr trainieren“ zu formulieren, solltest du dir lieber einen 20-minütigen Spaziergang nach dem Mittagessen vornehmen.

 

Tracke deine Gewohnheiten

Dokumentiere all die Gewohnheiten, die du etablieren möchtest und behalte den Fortschritt im Auge. Dies sorgt für dafür, dass du deiner Verpflichtung treu bleibst.

 

Bleibe am Ball

Damit sich die neue Gewohnheit etabliert, musst du eine Routine einhalten. Jeden Tag, damit du die neue Gewohnheiten pflegen kannst, was dafür sorgt, dass sie sich langfristig etabliert.

 

Plane Zeit ein

Das Habit Stacking ist eine effektive Methode für deinen Alltagsablauf. Indem du neue Gewohnheiten mit Dingen verknüpfst, vereinfachst du den gesamten Prozess und sorgst gleichzeitig dafür, dass die Veränderungen nachhaltig übernommen werden können.

Aber natürlich weicht dein Tag auch schon mal von der üblichen Routine ab, wenn an einigen Tagen, Wochen oder gar Monaten viel ansteht. Und hier kommt das Einplanen von Zeit wie gerufen. Martin Wikfalk, der Erfinder der Mindfulness App, legt es wie folgt dar:

„Das Einplanen bzw. Reservieren von Zeit ist eine produktive Technik, bei der du deinen Tag in einzelne Zeitblöcke unterteilst. Jedem dieser Blöcke ist eine bestimmte Aufgabe oder Aktivität zugewiesen. Diese Methode hilft dir dabei deinen Zeitplan effektiver zu managen, indem eindeutige Perioden für Dinge reserviert werden, die für dich oberste Priorität haben. Dinge, die dir wichtig sind und die du unbedingt erledigen möchtest.Das bedeutet, dass du alles erreichen kannst, was du dir als Ziel setzt – sowohl persönlich, als auch professionell. Und sobald du das Einplanen von Zeit auf der Pfanne hast, kannst du es mit dem Habit Stacking kombinieren. Für die Einteilung der Zeitblöcke (und sogar das Gesundheitstracking) empfehlen wir ein digitales Tool, wie z.B. die Mindfulness App.“

 

Take Home Message

Einplanung von Zeit und Habit Stacking – ein Paar, welches wie für einander geschaffen wurde, wenn es darum geht deine Gewohnheiten und Tagesabläufe zu priorisieren – selbst wenn das Leben mal dazwischenfunkt.

Niemand sagt, dass es einfach ist… neue Gewohnheiten zu entwickeln und ausreichend viel Zeit reservieren erfordert auch entsprechende Zeit. Sei konstant, bleibe engagiert und du wirst es schaffen.

 

Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

10 nützliche Gewohnheiten zur Verbesserung deines Workouts

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die zählen......

04.04.2023 Von Amy Golby

Blaue Zonen: Gesunde Gewohnheiten & Lifestyle Lektionen für Langlebigkeit

Was ist das Geheimnis, um 100 Jahre alt zu werden?...

13.11.2023 Von Myprotein
Myprotein
Myprotein Autor und Experte
Founded in 2004, Myprotein has a long history of fuelling people’s fitness journeys. As the UK and Europe's number one sports nutrition brand*, our mission is to provide you with reliable, evidence-based information, and our blog features articles from a trusted network of experts across fitness, nutrition and wellness. * According to: Euromonitor International Limited; Consumer Health 2025 edition, retail value sales (RSP), all retail channels, 2024 data.

Ähnliche Beiträge