Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen ist ein Thema, welches in der Fitness-Industrie nie alt zu werden scheint. Von schwammigen „Fett-in-Muskelmasse-umwandeln“-Aussagen bis hin zu unterschiedlichen Meinungen über Aufbau- und Diätphasen ist alles dabei.
Jedoch muss an dieser Stelle unbedingt klar und deutlich erwähnt werden, dass der Aufbau von Muskulatur und die Verbrennung von Fett unter gegensätzlichen Bedingungen stattfinden: Während ersteres einen Energieüberschuss benötigt, kommt es bei letzterem auf ein Kaloriendefizit an.
Unsere Körper bauen täglich zahlreiche Moleküle ab und synthetisieren neue (inklusive Muskelprotein und Fettsäuren). Was und wie viel wir unserem Körper zuführen entscheidet darüber, in welche Richtung diese Prozesse ablaufen.
In dieser Gleichung muss jedoch auch beachtet werden, dass nicht jede Kalorie gleich ist und Proteine, Kohlenhydrate sowie Fette auf unterschiedliche Weise verstoffwechselt werden. Kohlenhydrate, ob sie nun den Überschuss oder das Defizit erzeugen, spielen eine sehr wichtige Rolle, wenn es um den Aufbau von Muskulatur oder den Abbau von Fett geht, da sie die Freisetzung des Speicherhormons Insulin beeinflussen.
Auch wenn die Diät-Industrie oftmals Anderes behauptet, so sind Kohlenhydrate aus den verschiedensten Gründen von essenzieller Bedeutung für uns. Hier erfährst du, wie Carb Cycling dich und deine Ziele unterstützen kann.
- Was ist Carb Cycling?
- Die Vorteile von Carb Cycling
- So funktioniert Carb Cycling
- Die Ernährung beim Carb Cycling
- Take Home Message
Unsere Artikel sollen informieren und lehren. Die dargebotenen Informationen sollten nicht als medizinische Ratschläge interpretiert werden. Kontaktiere bitte einen Arzt, bevor du mit der Ergänzung von Nahrungsergänzungsmitteln beginnst oder größere Veränderungen an deiner Ernährung durchführst.
- Pigman, W. (Ed.). (2012). The carbohydrates: chemistry and biochemistry. Elsevier.
- Soenen, S., Bonomi, A. G., Lemmens, S. G., Scholte, J., Thijssen, M. A., Van Berkum, F., & Westerterp-Plantenga, M. S. (2012). Relatively high-protein or ‘low-carb’energy-restricted diets for body weight loss and body weight maintenance?. Physiology & behavior, 107(3), 374-380.
- Bolla, A. M., Caretto, A., Laurenzi, A., Scavini, M., & Piemonti, L. (2019). Low-carb and ketogenic diets in type 1 and type 2 diabetes. Nutrients, 11(5), 962.
- Loucks, A. B., & Heath, E. M. (1994). Induction of low-T3 syndrome in exercising women occurs at a threshold of energy availability. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 266(3), R817-R823.
- Lane, A. R., Duke, J. W., & Hackney, A. C. (2010). Influence of dietary carbohydrate intake on the free testosterone: cortisol ratio responses to short-term intensive exercise training. European journal of applied physiology, 108(6), 1125-1131.
- Kong, A., Neuhouser, M. L., Xiao, L., Ulrich, C. M., McTiernan, A., & Foster-Schubert, K. E. (2009). Higher habitual intake of dietary fat and carbohydrates are associated with lower leptin and higher ghrelin concentrations in overweight and obese postmenopausal women with elevated insulin levels. Nutrition research, 29(11), 768-776.
- Goforth Jr, H. W., Laurent, D., Prusaczyk, W. K., Schneider, K. E., Petersen, K. F., & Shulman, G. I. (2003). Effects of depletion exercise and light training on muscle glycogen supercompensation in men. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism, 285(6), E1304-E1311.